Reifenwissen

Reifen ist nicht gleich Reifen – und beim Reifendruck gilt oft: weniger ist mehr.
Die folgende Übersicht gibt dir eine grobe Orientierung zu Reifentypen und Luftdruckempfehlungen.
Der Blicktest verrät dir schon viel:
Wirkt die Lauffläche glatt, ist der Druck vermutlich zu hoch – oder du fährst schlicht den falschen Reifen, weil du ihn nicht auf Temperatur bringst.
Fakt ist: In diesem Fall baust du keinen ausreichenden Grip auf.
Ist der Druck zu niedrig, schwimmt oder schmiert der Reifen – und kann eine Oberfläche wie ein Radiergummi bekommen.
Ist der Druck perfekt, siehst du den Abdruck vom Asphalt – und beim Abstellen bleiben kleine Steinchen kleben.
Reifenübersicht für Motorräder
Reifenbreite: Vorne: 120 mm oder Breiter, Hinten: 160–240 mm
Touring-Reifen
• Warm-up-Zeit: 1–2 km
• Betriebstemperatur: 25–60 °C
• Luftdruck (kalt): 2,4 bar / 2,6 bar
Sport-Touring-Reifen
• Warm-up-Zeit: 2–4 km
• Betriebstemperatur: 40–70 °C
• Luftdruck (kalt): 2,3 bar / 2,5 bar
Sportreifen
• Warm-up-Zeit: 4–5 km
• Betriebstemperatur: 60–90 °C
• Luftdruck (kalt): 2,2 bar / 2,4 bar
Slicks (Rennstrecke)
• Warm-up-Zeit: Reifenwärmer zwingend nötig
→ Unter 60 °C kaum Grip!
• Betriebstemperatur: 70–110 °C
• Luftdruck (warm): 1,8 bar / 1,4 bar
Reifen für Roller & 125er
Reifenbreite: Vorne: bis 110 mm, Hinten: bis 150 mm
Touring-Reifen
• Warm-up-Zeit: 2–5 km
• Betriebstemperatur: 30–50 °C
• Luftdruck (kalt): 2,0 bar / 2,2 bar
Sport-Touring-Reifen
• Warm-up-Zeit: 5–10 km
• Betriebstemperatur: 40–60 °C
• Luftdruck (kalt): 2,0 bar / 2,2 bar
Sportreifen
• Warm-up-Zeit: Kaum erreichbar mit 125ccm
• Betriebstemperatur: 60–80 °C
• Luftdruck (kalt): 2,0 bar / 2,2 bar
Alle Angaben dienen als ca. Werte und Hilfestellung bei der Reifenwahl.