Fahrwerkseinstellung

Fühlt sich dein Moped auch so an, sehen wir uns dein Fahrwerk an.
Fahrwerkeinstellung & Reifendruck
Alle Motorräder werden vom Hersteller mit einer Standardeinstellung ausgeliefert, diese kann natürlich unmöglich für alle die optimale Fahrwerkeinstellung sein. Bereits 10 kg Gewichtsunterschied verändern den Lenkkopfwinkel wie das Verhalten des Fahrwerkes, wodurch sich so manches Bike schwerfällig und stur anfühlt. Dann kommt noch dazu, dass Reifenmonteure auf Nummer sicher gehen und den Maximaldruck befüllen, welchen der Reifenhersteller angibt. Die Motorradproduzenten haben da ganz andere Meinungen und ich auch :-)
Ich verspreche dir, wenn wir mit deinem Bike fertig sind, erkennst du es kaum wieder..
Stage 1
Dabei handelt es sich um eine grobe Fahrwerkoptimierung zu offensichtlichen Fehleinstellungen, je nach technischen Möglichkeiten welche am Motorrad Vorort machbar sind.
Nur möglich bei einem Fahrtraining.
Investition 162,-
Stage 2
Beinhaltet die wichtigsten Einstellungen zu deinen Bedürfnissen.
Je nach technischen Möglichkeiten optimieren wir:
- Zugstufe (Gabel + Federbein)
- Druckstufe (Gabel + Federbein)
- Vorspannung (Gabel + Federbein)
- Reifendruck
Der Unterschied ist ein Erlebnis!
Investition 348,-
Stage 3 - Die Perfektion
Dabei wird dein gesamtes Motorrad ergonomisch und Fahrwerks-technisch auf deine Bedürfnisse eingestellt.
Nach der Haupteinstellung in der Halle gehts auf die Piste zur Feinabstimmung.
Je nach technischen Möglichkeiten optimieren wir:
- Sitzhöhe
- Neigung
- Zugstufe (Gabel + Federbein)
- Druckstufe (Gabel + Federbein)
- Vorspannung (Gabel + Federbein)
- Ergonimische Ausrichtung
- Lenker
- Bremshebel
- Kupplungshebel
- Schalthebel
- Bremspedal
- Reifendruck
Der Unterschied ist unbeschreiblich!
Investition 624,-